Die Genesis des Myzels, einsatzbereit für Ihre Inokulation.
Wichtige Punkte
- Lebendes Myzel in nährender Suspension, injektionsfertig
- 9 Arten zur Auswahl – ideal zum Experimentieren & Lernen
- Sterile 10‑ml‑Spritze mit Nadel, Laborformat
- Schweizer Handarbeit & Qualitätskontrolle
- Entwickelt zum Inokulieren steriler Getreide (Glasdeckel mit Injektionsport oder Beuteln mit Port)
Wozu dient dieses Produkt
Die Flüssigkultur enthält aktives Myzel in einem sterilen Nährmedium. Sie wird direkt in sterile Getreide (injizierbare Gläser/Beutel) injiziert und sorgt für eine schnelle, saubere Startkolonisation vor dem Wechsel auf das Endsubstrat.
Warum Sie es lieben werden
- Präziser Startpunkt für Zucht & Experimente
- Einfache Handhabung mit geeignetem Equipment – ideal für Workshops & Schulen
- Flexibel & wirtschaftlich: eine Spritze ermöglicht mehrere Inokulationen
Inhalt & Zusammensetzung
Format: sterile 10‑ml‑Spritze
Medium: schwach zuckriges, steriles Nährmedium (z. B. LME 2–4 % oder äquiv.)
Aussehen: sichtbare Myzel‑Fäden/Flocken, können sedimentieren; vor Gebrauch sanft schwenken
Spritze & Nadel: 10‑ml‑Luer‑Lock mit Transportschutz; sterile Standardnadel (18–20 G)
Verfügbare Arten:
Pleurotus ostreatus (Grauer Austernseitling) · Pleurotus ostreatus var. columbinus (Blue) · Pleurotus djamor (Rosa) · Hypsizygus ulmarius (Ulmen‑Seitling) · Pleurotus „Black Pearl“ (Hybrid ostreatus × eryngii) · Lentinula edodes (Shiitake) · Pholiota adiposa (Chestnut) · Hericium erinaceus (Lion’s Mane) · Fomes fomentarius (Zunderschwamm)
Anwendung
Vorbereiten
Saubere Fläche; Hände/Tools desinfizieren.
Sterile Getreidegläser mit Injektionsdeckel oder Beutel mit Port bereitstellen.
Spritze sanft schütteln.
Inokulieren
Sterile Nadel aufsetzen.
Port desinfizieren. 1–2 ml pro 1‑L‑Glas injizieren (0,5–1 ml für 500 ml).
Nadel zwischen den Gläsern abflammen/desinfizieren.
Inkubieren
20–24 °C, sauber & dunkel.
Ansätze nach 3–7 Tagen sichtbar; Vollkolonisation 7–21 Tage (artabhängig).
Transfer & Fruchtung
Kolonisierte Körner auf Endsubstrat (pasteurisierte Strohpellets, sterilisiertes Laubholz‑Sägemehl, Hackschnitzel) geben.
Fruchtungsparameter siehe Tabelle.
Spezifikationen & Empfehlungen
- Lagerung: 2–8 °C (Kühlschrank), optimal innerhalb 2–3 Monaten verwenden. Nicht einfrieren.
- Schutz: vor Sonne/Hitze schützen.
- Transport: wenige Tage Umgebungstemp. ok; nach Erhalt kühlen.
- Ergiebigkeit: 10 ml ≈ 5–10 × 1‑L‑Gläser (je nach Dosierung/Technik).
- Best Practice: strikte Hygiene, saubere Ports, nach Injektion leicht schütteln, Überdosierung vermeiden.
Mini‑Guide nach Art
Art |
Empf. Substrat |
Inkubation (°C) |
Fruchtung (°C) |
Pleurotus (grau) |
Sterile Körner |
20–24 |
12–20 |
Pleurotus Blue |
Sterile Körner |
20–24 |
10–18 |
Pleurotus rosa |
Sterile Körner |
24–30 |
20–28 |
Ulmen‑Seitling |
Sterile Körner |
22–24 |
12–18 |
Black Pearl |
Sterile Körner |
20–24 |
12–20 |
Shiitake |
Sterile Körner |
21–24 |
10–18 |
Chestnut |
Sterile Körner |
22–24 |
15–20 |
Lion’s Mane |
Sterile Körner |
20–24 |
15–21 |
Zunderschwamm |
Sterile Körner |
20–24 |
? |
Sicherheit & Hinweise
- Nicht‑psychoaktive Arten
- Nicht zur Einnahme/medizinischen Verwendung bestimmt
- Allergie/Sporen: gut lüften; bei Arbeiten Maske empfohlen
- Ergebnis abhängig von Ihren Kulturbedingungen; Asepsisregeln beachten
Nachhaltigkeit & Herkunft
Schweizer Kleinserien‑Herstellung
Medium & Behältnisse sterilisiert; Inokulation in sauberer Umgebung; Sichtkontrolle vor Versand
Materialien: Spritze & Kappe lokal recycelbar (je nach System)
Verfügbarkeit & Versand
- Versand sobald Chargen bereit sind: nach Lager evtl. am Folgetag; sonst 1–2 Wochen (bis 3 Wochen für dedizierte Produktion)
- Liefergebiete: Schweiz, Europa & international; USA derzeit nicht beliefert
- Robuste Verpackung ohne Eis; nach Empfang kühlen & zeitnah verwenden
Garantie, Qualität & Verantwortung
- Sichtkontrolle vor Versand; chargenverfolgbar
- Bei Transportschaden/erkennbarer Kontamination bei Erhalt: Ersatz/Erstattung binnen 14 Tagen (Fotos & Chargennummer)
- Lebendes Material: Garantie auf Zustand bei Versand/Empfang, nicht auf Zuchterfolg
Kompatibel & nützliches Zubehör
Sterile Getreide
Injektionsdeckel mit Filter
Substratbeutel mit Mikrofilter
Mikroporen‑Tape
FAQ
Unterschied zu Körnerbrut?
Flüssigkultur inokuliert Ihre eigenen Körner/Substrate. Mehr Anspruch, mehr Freiheit & Lerneffekt.
Wie viele Inokulationen mit 10 ml?
In der Praxis 5–10 × 1‑L‑Gläser.
Direkt in Beutel ohne Port injizieren?
Nicht empfohlen. Saubere Ports oder sehr kontrollierte Umgebung nutzen.
Haltbarkeit?
2–8 °C, ideal innerhalb 2–3 Monaten. Nicht einfrieren.
Flocken/Sediment normal?
Ja. Vor Gebrauch sanft homogenisieren.