DIY Pilzzucht‑Kit
DIY Pilzzucht‑Kit

DIY Pilzzucht‑Kit

CHF 39.90
Pilzvarietät: Austernpilz (grau)
Austernpilz (grau)

Das mykologische Schritt‑für‑Schritt‑Erlebnis – zu Hause oder im Unterricht.

 

Wichtige Punkte

  • Komplettes und zugängliches Kit, ideal für Einsteiger
  • Geführter Prozess von der Hydration bis zur Ernte; ausführliche Anleitung enthalten
  • Kurze Zeitachsen: Kolonisation und Fruchtung in wenigen Wochen
  • Handassemblierung in der Schweiz, überwiegend recycelbare Materialien
  • Perfekt für Familie und Schulprojekt (pädagogische Unterlagen inkl.)

 

Wozu dient dieses Produkt

Dieses Kit begleitet Sie durch alle Schritte einer essbaren Pilzzucht zu Hause: Substrat befeuchten, mit Myzel beimpfen, kolonisieren lassen, dann öffnen & befeuchten, um die Fruchtung auszulösen. Ein einfacher, lehrreicher und spielerischer Einstieg in die Mykologie.

 

Im Unterricht — enthaltene Ressourcen (FR)

  • Präsentation „Lebenszyklus des Pilzes“ – PDF
  • Beobachtungsbögen zum Abhaken – PDF (tägliche Verfolgung)
  • Theorieplan 10 × 15 min (Pilztypen, Substrate usw.)
  • Praxisplan 3 × 45 min (vorbereiten, inokulieren, beobachten/ernten)
  • Ausmalbilder für die Kleinen
  • Geeignet ab 4–12 Jahren

 

Warum Sie es lieben werden

  • Handwerkliche, spielerische & lehrreiche Aktivität für Kinder & Erwachsene
  • Klare, sichtbare Schritte mit greifbaren Ergebnissen
  • Kurzer Rhythmus hält die Motivation hoch
  • Zuverlässiges Medium, um Hygiene, Lebenszyklen & wissenschaftliche Beobachtung kennenzulernen

 

Inhalt & Zusammensetzung

Strohpellets 750 g mit 2 % Kalk (nicht hydratisiert)
Myzel 200 g (kolonisierte Getreidekörner)
Zuchtsack mit Filterpatch
Illustrierte Anleitung

Pilzsorten zur Auswahl:

Grauer Austernseitling (Pleurotus ostreatus) – Blue‑Austernseitling (Pleurotus ostreatus var. columbinus) – Rosenseitling (Pleurotus djamor) – Ulmen‑Seitling (Hypsizygus ulmarius) – Black‑Pearl‑Seitling (Hybrid Pleurotus ostreatus × eryngii)

 

Anwendung

Arbeitsplatz vorbereiten

Hände & Oberfläche reinigen; sauber arbeiten.
Substrat befeuchten – 1,2 L warmes Wasser in den Sack mit Stroh+Kalk geben.
5 Minuten einziehen lassen.
Ziel: 60–65 % Feuchte.

Inokulieren

200 g Myzel hinzufügen, schließen, sanft durchkneten für gleichmäßige Verteilung.

Inkubieren

Bei ~20 °C, vor direktem Licht geschützt, 2–3 Wochen bis zur weißen, homogenen Kolonisation.

Öffnen & befeuchten

Luft herausdrücken, seitlich 5–10 cm öffnen. Hohe Luftfeuchte halten (1–3×/Tag besprühen oder Teller+feuchtes Tuch, falls kein Sprühen möglich).

Ernten

Fruchtkörper 1–3 Wochen nach dem Öffnen. Ernten kurz bevor die Hüte sich aufrichten.

 

Spezifikationen & Empfehlungen

  • Einsatzort: innen, Raumtemperatur (~20 °C)
  • Ertrag: 1–3 Ernten pro Kit je nach Bedingungen
  • Lagerung vor Gebrauch: bis zu 3 Wochen im Kühlschrank (2–8 °C)
  • Tipps: saubere Hygiene; nach dem Öffnen regelmäßige Feuchte; Zugluft & direkte Sonne vermeiden
  • Zielgruppe: alle ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

 

Sicherheit & Vorsicht

  • Kalk kann Haut & Schleimhäute reizen. Kontakt vermeiden, Hände nicht ins Gesicht. Bei Kontakt gründlich mit klarem Wasser spülen (Augen sofort).
  • Körner‑Myzel ist nicht zum Verzehr bestimmt; nur essbare Fruchtkörper, korrekt zubereitet & gegart, sind zum Essen geeignet.
  • Lebendes Produkt: Ergebnis hängt von Ihren Bedingungen ab (Hygiene, Temperatur, Feuchte, Belüftung).

 

Nachhaltigkeit & Herkunft

Handassemblierung in der Schweiz
Substrat & Myzel lokal bezogen & produziert
Verpackung aus der EU, auf geringe Wirkung bedacht & überwiegend recycelbar

 

Verfügbarkeit & Versand

Versand nach Bestand; Auslieferung innerhalb von 14 Werktagen
Liefergebiet: derzeit nur Schweiz

 

Garantie, Qualität & Verantwortung

  • Sichtprüfung vor Versand; chargenverfolgbar
  • Bei offensichtlichen Schäden: Ersatz/Erstattung innerhalb von 14 Tagen (Fotos & Chargennummer)
  • FongiFlore garantiert den Zustand des Kits bei Versand & Empfang; Zuchterfolg kann nicht garantiert werden

 

Nützliches Zubehör für eigene Experimente

Zerstäuber / Sprühflasche
Substrat: Strohpellets + Kalk
Zuchtsack mit Filterpatch
Körnerbrut

 

FAQ

Unterschied zum gebrauchsfertigen Kit?
DIY umfasst Pasteurisierung & Inokulation; danach Kolonisation, bevor Pilze erscheinen. Fertig‑Kit kommt bereits kolonisiert und startet direkt in die Fruchtung.

Zeit bis zur ersten Ernte?
Insgesamt ca. 3–5 Wochen (2–3 Wochen Kolonisation, dann 1–3 Wochen nach Öffnen).

Wie viele Ernten?
1–3 je nach Art & Bedingungen; manche Kits brachten bis zu 5!

Wie viel Wasser anfangs?
Ca. 1,2 L, ggf. anpassen.

Für den Unterricht geeignet?
Ja. Das Lehrer‑Paket (FR) enthält pädagogisches Material für 4–12‑Jährige.