Selbstversiegelnde Injektionsports

CHF 4.90
Pack: 5 Injektionsöffnungen
5 Injektionsöffnungen
10 Injektionsöffnungen
20 Injektionsöffnungen

Saubere Injektion ohne das Gefäß zu öffnen.

 

Wichtige Punkte

  • Verringert das Kontaminationsrisiko, da ein Öffnen der Behälter entfällt
  • Selbstheilende Membran, die sich nach dem Durchgang der Nadel wieder schließt
  • Starkes 3M‑Klebepad, wasserdicht und vollständig autoklavierbar (>121 °C)
  • Schnelles Aufbringen auf Deckel von Gläsern oder Zuchtbeuteln

 

Wozu dient dieses Produkt

Einen sterilen Zugangspunkt schaffen, um Flüssigkulturen in ein sterilisiertes Glas oder einen Beutel zu injizieren und bei Bedarf zu entnehmen – und dabei das Medium vor Schimmel und Bakterien zu schützen.

 

Inhalt und Spezifikationen

Klebender Injektionsport mit selbstversiegelnder Membran
3M‑Kleber; beständig gegen Autoklav‑ und Druckkoch‑Zyklen
Kompatibilität: saubere, trockene Metall‑/Kunststoffdeckel oder Zuchtbeutel

 

Anwendung

  • Oberfläche mit 70 % Alkohol vorbereiten und trocknen lassen.
  • Abziehen und den Injektionsport fest auf Deckel oder Beutel aufkleben.
  • Kurz vor der Verwendung den Port mit 70 % Alkohol desinfizieren und mit der Nadel durchstechen.
  • Für ein Glas: ein ca. 5‑mm‑Loch in den Deckel bohren und den Port darüber kleben.

Hinweis zur Drucksterilisation: Deckel während der Sterilisation nicht komplett festziehen, damit Dampf entweichen kann; erst nach Rückkehr auf Raumtemperatur in sauberer Umgebung festziehen.

 

Nützliche Kompatibilitäten

Sterile 10‑ml‑Spritzen und 18G‑Nadeln
Zuchtbeutel mit Mikrofilter
Unkolonisierte sterile Körner
Flüssigkulturen

 

Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen

  • Nur für Labor/Mykikultur. Nicht für human‑ oder veterinärmedizinische Injektionen verwenden. Bereich und Nadel sterilisieren; beim Umgang mit spitzen Gegenständen Vorsicht.
  • Entsorgung über die dafür vorgesehenen „Sharps“-Abfallwege.

 

FAQ

Wie oft kann derselbe Port durchstochen werden?
Mehrere Perforationen sind möglich; die Lebensdauer hängt vom Nadeldurchmesser und den Einsatzbedingungen ab.

Hält der Port Autoklav/Druckkochtopf stand?
Ja, Port und Kleber überstehen Standardzyklen über 121 °C.

Auf welche Unterlagen kleben?
Auf saubere, trockene Deckel oder kompatible Zuchtbeutel. Staubige oder feuchte Oberflächen vermeiden.

Welche Nadelgröße empfehlen Sie?
18G ist für gängige Flüssigkulturen sehr gut geeignet.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)