Kostengünstige Lösung für Substrate und Inokula.
Wichtige Punkte
- Polypropylen, autoklavierbar bei 121 °C
- Mikrofilter 0,5 µm (entspricht „Filter A“) für kontrollierten Gasaustausch
- Format 45 × 20 × 12,5 cm, Richtkapazität 2,5–3 kg Substrat
- Geeignet für Fruchtungssubstrate und Inokula
- Mit Sorgfalt handhaben: geringere Robustheit als Unicorn
Wozu dient dieses Produkt
Substrate (Stroh, angereichertes Sägemehl, Körner) sauber inkubieren und kolonisieren, ohne das Gefäß zu öffnen – dank integriertem Filter, der das Myzel atmen lässt und Kontaminationen begrenzt.
Inhalt und Spezifikationen
Autoklavierbarer PP‑Zuchtbeutel
Integrierter 0,5‑µm‑Filter (Gasaustausch, Barriere gegen Kontaminanten)
Abmessungen: 45 × 20 × 12,5 cm
Richtkapazität: 2,5–3 kg Substrat
Anwendung
- Mit vorbereitetem Substrat befüllen und den Beutel vertikal stellen.
- Im Autoklaven/Drucktopf (121 °C) sterilisieren, Öffnung unversiegelt lassen (umgeschlagen, nicht luftdicht).
- In sauberer Umgebung inokulieren (desinfizierte Fläche) — durch Einmischen oder als Myzel‑Auflage an der Oberfläche.
- Heiß versiegeln (Folienschweißgerät) und bei artspezifischer Temperatur inkubieren.
Nützliche Kompatibilitäten
Selbstversiegelnde Injektionsports
Sterile Spritzen und 18G‑Nadeln
Unkolonisierte sterile Körner
Flüssigkulturen
Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen
Nicht überfüllen. Direkten Kontakt mit heißen Metallflächen während der Sterilisation vermeiden. Vor dem Handhaben abkühlen lassen. Nur für Labor/Mykikultur.
FAQ
Welchem Unicorn‑Filter entspricht der Filter?
Er ist vergleichbar mit „Filter A“ (≈ 0,5 µm).
Wie viel Substrat pro Beutel?
Etwa 2,5 bis 3 kg je nach Dichte der Mischung.
Kann ich diese Beutel autoklavieren?
Ja, sie halten 121 °C aus. Heiß vorsichtig handhaben.
Unterschied zu Unicorn‑Beuteln?
Satrise ist wirtschaftlicher, aber meist etwas weniger robust: sorgfältig handhaben und sorgfältig versiegeln.