Le Lion’s Mane : un champignon fascinant, entre forêt et culture
Mycélium Journal

Im Fokus: Lion’s Mane

Aug 28, 2025

Hericium erinaceum mit seinem lateinischen Namen ist ein faszinierender Pilz, der als Superfood mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen an Popularität gewinnt. Ursprünglich aus Asien stammend, wird er in der traditionellen chinesischen Medizin seit Langem wegen seiner Eigenschaften geschätzt.

Lion’s Mane zeichnet sich durch lange, weiße Fäden aus, die einer Löwenmähne ähneln und ihm seinen Namen geben. Doch dieser Pilz geht weit über sein Aussehen hinaus: Aktuelle Forschung legt nahe, dass er die mentale und kognitive Gesundheit unterstützen könnte.

Er ist reich an bioaktiven Verbindungen, sogenannten Hericenonen und Erinacinen, die mit Verbesserungen kognitiver Funktionen in Verbindung gebracht werden; Studien deuten darauf hin, dass regelmäßiger Verzehr das Wachstum neuer Nervenzellen fördern und Nervenwachstumsfaktoren anregen kann.

Vorläufige Untersuchungen weisen auf entzündungshemmende Effekte hin, die Stress und Angst mindern könnten. Zudem zeigen Inhaltsstoffe neuroprotektive Eigenschaften, die Nervenzellen vor Schäden schützen können. Lion’s Mane gilt auch als Immunmodulator, der das Immunsystem stärkt.

Abseits möglicher Gesundheitsvorteile wird er wegen seines leicht süßlichen Geschmacks und seiner besonderen Textur geschätzt; Extrakt‑Formen gelten als gut geeignet für die Nährstoffaufnahme. Fazit: eine vielversprechende Ergänzung für eine Ernährung mit Fokus auf mentale und kognitive Gesundheit.

Stichworte